Weiter zum Inhalt
  • Impressum
  • Über mich
  • Fercher Treffen
  • Datenschutz
  • Grüne Schwielowsee
  • Mitglied werden
  • Spenden
Bunt und Grün in Ferch
Bunt und Grün in Ferch Aktiv für Bürger in Ferch – Weil wir hier leben!
Logo
  • Kontakt
  • Termine
  • Blog
    • Fercher Blog
  • Themen
    • Klima und Umwelt
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • KiTa und Schule
    • Regenerative Energie
    • Bauen Infrastruktur
    • Gemeinschaftsleben
  • Verkehr
    • Tempo 30 – Beiträge
    • Verkehrschaos in Ferch
    • So nicht – wir fordern Antworten
    • Petition Tempo 30 – „Versagung“
    • Tempo 30 in Ferch
    • Sicherheit geht vor!
    • RBB Fernsehen – der Robur war in Ferch
    • Petitionsausschuss des Landkreises PM – Besuch des RBB Robur angekündigt
    • Einreichung der Petition vor dem Landtag
    • Ortsbeirat Ferch Sitzung am 2.11.21
    • Unfälle in Ferch
    • Petiton Tempo 30 in Ferch – Teilstrecken
    • Argumente für Tempo 30
    • Tempo 30 – Pro und Contra
    • Arbeitstreffen zu Tempo 30 am 18.8.21
    • Erste Beratung zu Tempo 30
  • Ortsbeirat Ferch
    • Ortsbeirat Ferch
    • Karl Heuer
  • Freies Elektro-Lastenrad

Regenerative Energie

  • Allgemein
  • Bürgerbeteiligung
  • Kommunalpolitik
  • Ortsbeirat Ferch
  • Regenerative Energie
  • Tempo 30 auf Teilstrecken
  • Wahlen
Kommunale Wärmeplanung – Informationsveranstaltung

Kommunale Wärmeplanung – Informationsveranstaltung

30. November 202430. November 2024

9.12.2024, 18 Uhr im Tagungsraum Märkisches Gildehaus, Caputh Die Gemeinde Schwielowsee lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich zu beteiligen. Mit dem seit dem 01.01.2024 geltenden Wärmeplanungsgesetz (WPG) sind alle Kommunen in Deutschland verpflichtet, bis spätestens zum 30.06.2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Gefördert durch Bundesmittel wird die kommunale Wärmeplanung in enger Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung, dem Planungsbüro […]

Bürgerbeteiligung, Kommunalpolitik, Ortsbeirat Ferch, Regenerative Energie
Mitbestimmung
weiterlesen
Photovoltaik-Potenzial in Schwielowsee?

Photovoltaik-Potenzial in Schwielowsee?

27. August 202430. September 2024

Gemeinsamer Antrag: BBS und B90/Die Grünen: An den Ortsbeirat Ferch und die Gemeindevertretung. Wir bitten darum, dass die Verwaltung beauftragt wird, das Potenzial für großflächigen Bau von Photovoltaikanlagen in ganz Schwielowsee zu prüfen. Insbesondere die Eignung von folgenden Flächen sollen untersucht werden: Begründung: Die Gemeinde Schwielowee ist dringend auf verlässliche Gewerbeeinnahmen und finanzielle Entlastung angewiesen. Neben dem wirtschaftlichen Nutzen kann […]

Allgemein, Bürgerbeteiligung, Photovoltaik
weiterlesen
Windkraft für Schwielowsee

Windkraft für Schwielowsee

4. August 20248. August 2024

Schon gesehen? Aktuell sind es drei Windräder. Im Juli hatten wir die Möglichkeit, den Baufortschritt beim Bau der Windkraftanlagen zu sehen. Das Beitragsbild zeigt das Maschinenhaus einer WEA. Schon beim Zugang zu den Baustellen konnte man sehen, wie Eidechsenzäune an den vorgegebenen Stellen aufgebaut waren. Je nach Wärmeverhältnissen sind Tiere abgesammelt und umgesetzt worden. Die Wegschneisen sind erstaunlich schmal. Ärgerlich, […]

Regenerative Energie, Windkraft
weiterlesen
INSEK – PLANWERK auf der Seewiese

INSEK – PLANWERK auf der Seewiese

29. September 2023

Zukunftsvorstellungen am Fahradsonntag gesammelt Für die GRUPPE PLANWERK GP Planwerk GmbH (INtegriertes StadtEntwicklungsKonzept) gab es auf der Seewiese einen Stand, der von Frau Hartfiel, ihrer Tochter sowie Frau Krämer betreut wurden. Die Bürger gingen allerdings kaum aktiv an den Stand, das Interesse an diesem wichtige Thema hielt sich in Grenzen. Möglicherweise wäre eine aktive Ansprache der Bürger an den Tischen […]

Bauen Infrastruktur, Gemeinschaftsleben, KiTa und Schule, Klima und Umwelt, Kommunalpolitik, Mobilität, Regenerative Energie, Sicherheit
Industriegebiet, Infrastruktur, Klimaschutz, Mitbestimmung, Naturschutz, Verkehr, Wald
weiterlesen
Antrag auf Flächenphotovoltaik

Antrag auf Flächenphotovoltaik

6. September 20236. September 2023

Landeigentümer stellt Antrag für Flächen zwischen Kammerode und Gewerbegebiet Ferch In der Ortsbeiratssitzung Punkt 6.1 am 29.8.2023 wurde von der Fa. Solverde ein Projekt auf einer Fläche von ca. 12 ha präsentiert. Das wäre eigentlich eine gute Sache, aber: Unsere Kritikpunkte sind: Die Gemeinde kann dauerhafte Zusatzeinnahmen für die Gemeindekasse bis zu 100.000€/Jahr generieren. Zusätzlich muss der städtebauliche Vertrag festschreiben, […]

Bauen Infrastruktur, Kommunalpolitik, Ortsbeirat Ferch, Photovoltaik, Regenerative Energie
Klimaschutz, Mitbestimmung, Neues aus Ferch, Photovoltaik
weiterlesen
INSEK Bürgerbeteiligung jetzt!

INSEK Bürgerbeteiligung jetzt!

19. August 202330. August 2023

Wie soll Schwielowsee bis 2040 aussehen? Das ist die zentrale Frage, die im gerade begonnenen Verfahren zur Entwicklung desINtegrierten StadtEntwicklungsKonzepts für Schwielowsee beantwortet werden soll. Im INSEK-Verfahren werden in einem moderierten Verfahren aller relevanten Themenfelder aufgegriffen, diskutiert und entwickelt:Wohnen, Infrastruktur, Klimaschutz, Daseinsfürsorge, Sozialer Zusammenhalt, Wirtschaftsentwicklung …Dabei kommen ganz konkrete und teils kontroverse Themen auf den Tisch, wie z.B.:– Geltow Nord […]

Bauen Infrastruktur, Gemeinschaftsleben, KiTa und Schule, Klima und Umwelt, Kommunalpolitik, Mobilität, Regenerative Energie, Tempo 30 auf Teilstrecken
Industriegebiet, Infrastruktur, Klimaschutz, Mitbestimmung, Naturschutz, Verkehr
weiterlesen
Kreative Protokollführung im Ortsbeirat

Kreative Protokollführung im Ortsbeirat

28. Oktober 202230. Oktober 2022

Autoritärer Führungsstil im Ortsbeirat Ferch. Roland Büchner, Ortsvorsteher (OV) in Ferch hat in seiner Amtszeit als Kommunalpolitiker einiges für die Entwicklung im Ort erreicht. Nicht alles gefällt einem großen Teil der Bevölkerung, wie z.B. seine Haltung zur Verkehrssicherheit. Im Ortsbeirat Ferch hat er seit Jahren mit dem Bürgerbündnis die Stimmenmehrheit. In der Ortsbeiratssitzung am 18.10.22 wurden mit einer Mehrheit von […]

Gemeinschaftsleben, Ortsbeirat Ferch, Windkraft
weiterlesen

Stellungnahme zum Entwurf des Regionalplanes

10. Juni 202223. August 2022

Regionalplan Havelland-Fläming 3.0 – Antrag auf Erweiterung Windeignungsgebiet Ortsteil Ferch Jeder Bürger im Bereich des Regionalplanes Havelland-Fläming hat nach derzeitigem Stand bis zum 9.6.22 das Recht sich mit Stellungnahmen am https://havelland-flaeming.de/regionalplan/regionalplan-3-0/ zu beteiligen. Die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien müssen nach neuen politischen Vorgaben erhöht und beschleunigt werden. Das Ausbauziel hat sich von 10,5 GW Windkraft bis 2030 auf „mindestens 11,5 […]

Regenerative Energie, Windkraft
weiterlesen
Photovoltaik – Mit aktivem Klimaschutz Geld verdienen!

Photovoltaik – Mit aktivem Klimaschutz Geld verdienen!

12. Juni 202025. Juni 2021

Selber Energie erzeugen: ein wichtiger Beitrag zur dezentralen Energieerzeugung und Klimaschutz, In Ferch haben sich auch schon einige Interessenten gemeldet. Weitere Informationen unter https://klima-schwielowsee.de/category/energie_/regenerative-energie/photovoltaik/ Die Sonne scheint das ganze Jahr und ist die größte Energiequelle, die wir kennen. Sonnenenergie ist kostenlos und aus heutiger Sicht endlos. Mit einer Solaranlage können die eigenen Stromkosten sofort gesenkt – und das Klima geschont […]

Klima und Umwelt, Photovoltaik
weiterlesen
Windpark Ferch

Windpark Ferch

5. Dezember 201925. Juni 2021

Windenergieanlagen in Schwielowsee Am 4.12.19 wurden von der Gemeindeverwaltung ohne Gegenstimme die Verträge mit der Notus Energy Plan GmbH & Co. KG zur Errichtung von 7 Windenergieanlagen geschlossen.Der  aktuelle  Antrag  umfasste 7  Vestas  V150  mit  166  m  Nabenhöhe,  150  m Rotordurchmesser  und  bis  zu  6,0  MW Nennleistung. Durch die Windenergieanlagen bekommt der Anteil der regenerativen Energie einen großen Schub. Bedenken […]

Bauen Infrastruktur, Ortsbeirat Ferch, Windkraft
weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Gartenbau in Ferch
  • Wasser-Gutachten zum Industriegebiet Seddin
  • Desolater Haushalt 25 in Schwielowsee beschlossen
  • Kommunale Wärmeplanung Schwielowsee
  • Sparen – kein Wunder in Schwielowsee
  • Wir sind viele. Und das ist für euch.
  • Die Schwielowsee Bundestagswahl-Ergebnisse

Kategorien

  • Allgemein
  • Bauen Infrastruktur
  • Bürgerbeteiligung
  • Finanzen
  • Gemeinschaftsleben
  • KiTa und Schule
  • Klima und Umwelt
  • Kommunalpolitik
  • Mobilität
  • Ortsbeirat Ferch
  • Photovoltaik
  • Regenerative Energie
  • Sicherheit
  • Tempo 30 auf Teilstrecken
  • Wahlen
  • Windkraft

Archive

Neueste Kommentare

  • Karl Heuer bei Windkraft für Schwielowsee
  • Kerstin Handrich bei Windkraft für Schwielowsee
  • Sepp List bei Segelschule Bothe übernimmt Marina Ferch
  • Karl Heuer bei Windkraft für Schwielowsee
  • Dave Hellbardt bei Windkraft für Schwielowsee
  • Cookie-Richtlinie (EU)

  • Impressum
  • Über mich
  • Fercher Treffen
  • Datenschutz
  • Grüne Schwielowsee
  • Mitglied werden
  • Spenden

Bunt und Grün in Ferch benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bunt und Grün in Ferch
Cookie-Zustimmung verwalten
Um die beste Funktionalität zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}