Kommunalwahl 24 – jetzt Demokratie verteidigen 24. Januar 2024 Demonsstration in Potsdam gegen die AFD - © C. Wessel Demonstrationen der schweigenden Mehrheit gegen die AFD Unsere Besorgnis über den aktuellen Zustand der Demokratie wird nicht nur durch das “Potsdamer Radikalen Treffen” vom November 2023 verstärkt, an dem Mitglieder der AfD, “Werteunion” und CDU teilnahmen. (Correctiv Bericht) Wir sind auch besorgt über den zunehmenden Zuspruch für solche Ideologien und die fortwährende Vernachlässigung von Bürgerbeteiligung und -mitbestimmung in unserer Kommune. An unsere Zukunft denken Die gegenwärtige politische Landschaft wird zunehmend von Machtpolitik dominiert, wobei Sachpolitik oft in den Hintergrund gedrängt wird. Dies zeigt sich beispielsweise in einseitiger Informationspolitik und vereinfachten Phrasen für komplexe Kriesen. Durch den Klimawandel, der sich durch Trockenheit, erhöhte durchschnittliche Jahrestemperaturen und Hitzetage, Überschwemmungen und Extremwetterlagen zeigt, ist es nötig wichtige Anpassungen vorzunehmen, bevor unsere Kinder und Enkel vor unlösbaren Problemen stehen. Dabei sollten alle Entscheidungen der Gemeindevertretung gründlichen Prüfungen und kritischen Hinterfragungen unterzogen werden. Eine Bürgerbeteiligung gerät immer mehr zur Farce, wenn alles vorab ohne eine faire Diskussion vorgelegt wird und untergräbt echte politische Teilhabe der Bürger. Aktive Bürgerbeteiligung Unser Ziel ist es, dass die Menschen in Schwielowsee sich gehört und geachtet fühlen, damit sie besser mit Spannungen und Meinungsverschiedenheiten umgehen können. Es ist von entscheidender Bedeutung, den demokratischen Prozess zu stärken, Bürgerbeteiligung zu fördern und eine transparente politische Landschaft zu schaffen, die Raum für konstruktiven Dialog inklusive politischer Teilnahme bietet. Bürgernahe offene Politik führt uns zur Akzeptanz aller Altersgruppen und macht mehr Lust auf Politik. Mut zur Demokratie Deshalb ist es wichtig, unsere klare Zusage zur Demokratie und der zukunftorientierten Entwicklung in Schwielowsee mit einer Kanditatur in einer sozialen und ökologisch orientierten Partei auszudrücken. Nie wieder ist jetzt! Bitte dieses Feld leer lassenHallo, möchtest Du dabei sein? Trag dich ein, um Einladungen zum Fercher Treffen und Nachrichten von uns zu bekommen. Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung. Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um deine Eintragung zu bestätigen.
Kommunale Wärmeplanung – Informationsveranstaltung 30. November 202430. November 2024 9.12.2024, 18 Uhr im Tagungsraum Märkisches Gildehaus, Caputh Die Gemeinde Schwielowsee lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich zu beteiligen. Mit dem seit dem 01.01.2024 geltenden Wärmeplanungsgesetz (WPG) sind alle Kommunen in Deutschland verpflichtet, bis spätestens zum 30.06.2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Gefördert durch Bundesmittel wird die kommunale Wärmeplanung in enger Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung, dem Planungsbüro […]
Zielsetzungen für die nächsten 5 Jahre 27. August 202430. September 2024 Der Ortsbeirat Ferch legt die Zielsetzung für die Wahlperiode fest: Es gibt weitreichende Überschneidungen in der Zielsetzung mit dem Bürgerbündnis Schwielowsee. Mit gemeinsamen Kräften soll so viel wie möglich gemeinsam vorangebracht werden. Wir haben unsererseits Folgendes aufgrund unseren letzten Fercher Treffens festgelegt: Verkehrsberuhigung Verkehrsinseln, Zebrastreifen, Verengungen, Abschnitte mit Geschwindigkeitsbegrenzungen, LKW Durchfahrtverbot durch die Autobahn GmbH? ÖPNV verbessern Ringbus Caputh, Ferch, […]