Gartenbau in Ferch

Gartenbau

Ansiedlung eines Gartenbaubetriebs sorgt für Unmut bei Anwohnern

In den Haus- und Nutzgärten zwischen der Dorfstraße und dem Hohen Weg siedelt sich ein Gartenbaubetrieb an. Zu diesem Zweck wurde mit der Errichtung einer Halle mit ca. 75m² Lagerfläche begonnen. Es werden bereits vielfältige Kulturen angebaut und es ist die Errichtung von Folienhäusern mit einer Grundfläche von 800 m² begonnen worden. Auf ca 1800 m² Fläche soll Gemüse kultiviert werden.

Dieses wurde dem Ausschuß für Bauen, Umwelt und Mobilität im November mitgeteilt, aber nicht umfassend vorgestellt. Der Ortsbeirat Ferch wurde Ende März im Mail-Umlaufverfahren dazu befragt. Dort wurden erste Bedenken angemeldet.

Auf dem Grundstück wurden ca. 20 Bäume gefällt und die Fläche beräumt. Es ist zu klären, ob die Fällungen genehmigungspflichtig waren, bzw. genehmigt wurden. Die Anwohner weisen auf den Verstoß gegen den Flächennutzungsplan hin, sowie die Beeinträchtigung des Niedermoors. Auch werde der Erholungswert des Ortes beeinträchtigt.

Zur Erschließung wurde ein Weg gebaut, der in den Wurzelraum einer alten Eiche eingreift.

Am 22.5.25 fand eine Anwohnerversammlung in der Gemeinde statt, in der die Aussage getroffen worden sein soll, dass die Untere Naturschutzbehörde den Betrieb genehmigt habe. Die UNB hat den Anwohnern allerdings mitgeteilt, dass es für die Einrichtung eines Gartenbaubetriebs keine Genehmigung erteilt habe.

Die Anwohner rechnen damit, dass neben den Baumaßnahmen insbesondere bei Betrieb mit massiven Lärm- und Verkehrsbeläsigungen zu rechnen ist.

Ob der Betrieb sich sanft in den Ort eingliedern läßt ist noch fraglich. Folienhäuser bringen zusätzlich Microplastik in die Umwelt und bei Verwendung von Dünger und Pestiziden wird für eine weitere Belastung im Ort gesorgt.

Das Thema wurde die Gemeindevertreterversammlung am 2.7.25 von Anwohnern vorgetragen. Der Bericht folgt.

Hallo, möchtest Du dabei sein?

Trag dich ein, um Einladungen zum Fercher Treffen und Nachrichten von uns zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.