Zielsetzungen für die nächsten 5 Jahre 27. August 202430. September 2024 Der Ortsbeirat Ferch legt die Zielsetzung für die Wahlperiode fest: Es gibt weitreichende Überschneidungen in der Zielsetzung mit dem Bürgerbündnis Schwielowsee. Mit gemeinsamen Kräften soll so viel wie möglich gemeinsam vorangebracht werden. Wir haben unsererseits Folgendes aufgrund unseren letzten Fercher Treffens festgelegt: VerkehrsberuhigungVerkehrsinseln, Zebrastreifen, Verengungen, Abschnitte mit Geschwindigkeitsbegrenzungen, LKW Durchfahrtverbot durch die Autobahn GmbH?ÖPNV verbessernRingbus Caputh, Ferch, Bahnhof Neuseddin, Michendorf oder Erweiterung Ferch-Neuseddin. Ringbus um den Schwielowsee, verlässliche Taktung.KinderspielplätzeAufwertung, Holzgeräte, Schaukeln, Zugänglichkeit des Spielplatzes auf dem Feuerwehrgelände verbessernAltes Schulhaus als BegegnungsstätteSeniorengerechten Zugang schaffen, Bewirtschaftung durch eine Gruppe unbürokratisch, Einbeziehung aller Altersgruppen, Nutzung des „Marktplatzes“ Informationsveranstaltungen – MultiplkatorMehr Uferstreifen öffentlich begehbar machenErholungswert verbessern, Zugang verbessern.Gewerbegebiet Ferch Steuereinnahmen und Abgaben an die Gemeinde erhöhen.Voraussetzung für Gewerbeansiedlung beschleunigen und bewerbenEnergie für alle Steuereinnahmen und Abgaben an die Gemeinde erhöhen.Beteiligung der Bürger an der Energieerzeugung in Schwielowsee, Vorzugstarife für alle Bürger in Schwielowsee. Aufteilung von Teilen der Pachterträge von WEA und Flächenfotovoltaik auch auf umliegende Grundstücks- und Immobilienbesitzern, sowie finanzielle Begünstigung auch von Mietern in dem Bereich. Weitere WEA und Flächenfotovoltaik entwickeln. PV auf kommunale und private Dächer, sowie Förderung von Balkonkraftwerken.Wärme für allePlanung von Wärmenetzen im Bestand und bei Neubauten in Quartieren, Unterstützung bei Umstellungen auf Wärmepumpen, Geothermie und Flusswärmepumpen für WärmenetzeFörderung von zukunftssicherem Bauen und sanieren.Klimabewusstes Bauen, ökologische Gewässererhaltung, Ökologische Bildung in KiTa und Schule unterstützen.Sozialer MehrgenerationenbauPlanen und beantragen, möglichst auf Fläche F1SeniorenbetreuungEinführung einer Sozialstation oder Gemeindepflege für Betreuung und Beratung. Bitte dieses Feld leer lassenHallo, möchtest Du dabei sein? Trag dich ein, um Einladungen zum Fercher Treffen und Nachrichten von uns zu bekommen. Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung. Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um deine Eintragung zu bestätigen.
Kommunale Wärmeplanung – Informationsveranstaltung 30. November 202430. November 2024 9.12.2024, 18 Uhr im Tagungsraum Märkisches Gildehaus, Caputh Die Gemeinde Schwielowsee lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich zu beteiligen. Mit dem seit dem 01.01.2024 geltenden Wärmeplanungsgesetz (WPG) sind alle Kommunen in Deutschland verpflichtet, bis spätestens zum 30.06.2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Gefördert durch Bundesmittel wird die kommunale Wärmeplanung in enger Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung, dem Planungsbüro […]
Zielgerade für das INSEK 16. November 202430. November 2024 Sondersitzung der Gemeindevertretung mit Ortsbeiräten am 14.11.24 Beratungen über das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Die eigentlich als „nichtöffentlich“ vorgesehene Sitzung wurde aufgrund der Nachfrage der Grünen Fraktion und dem folgenden Beschluss der Gemeindevertretung nun doch für die Öffentlichkeit zugelassen. Der Saal war fast bis auf den letzten Stuhl besetzt und das Interesse groß. Die GRUPPE PLANWERK hat mit viel Aufwand und Engagement […]