Haushaltssperre verkündet 16. November 202316. November 2023 Schwielowsee verhängt am 17.10. eine Haushaltssperre Nachdem im März bereits ein Haushalt mit Defizit gegen die Stimmen der Grünen beschlossen wurde, gab jetzt eine Erhöhung der Kreisumlage der kurzsichtigen Haushaltsplanung den Rest. In der Sitzung des Finanzausschusses am 15.11.2023 wurde die Haushaltssperre öffentlich gemacht. Zur Sicherstellung der Liquidität wurden freiwillige Leistungen gestrichen und der Kassenkredit erhöht. Die Einsparungen finden in folgenden Bereichen statt: Nicht verwunderlich sind auch dringend notwendige Ausgaben für Radwege (20.000€) betroffen. Dennoch wurde in der gleichen Sitzung weiterhin gegen die Stimmen der Grünen munter kostenintensiven Vorhaben zugestimmt, wie z.B. ein weiterer völlig überflüssiger Parkplatz “Neue Scheune” mit Kosten von mindestens 37 Tausend Euro pro zusätzlichem Parkplatz. Bei Förderzusage ermäßigen sich die Kosten auf 9 bis 10 Tausend pro zusätzlichem Parkplatz. Haushaltsplanungen nur noch nachhaltig! Die Notwendigkeit einer Planung, die der gesetzlichen Pflicht nach einem ausgeglichenen Haushalt entspricht, scheint noch nicht bei allen angekommen zu sein. Bisher wurden Defizite jahrelang durch Grundstücksverkäufe gedeckt. Das ist jetzt nicht mehr möglich, weil das “Tafelsilber” weg ist und langfristig gesicherte Einnahmen rar sind. Kostenintensive Investitionen, die keinen nachhaltigen Ertrag bringen, sind fast unmöglich geworden. Es wird in Zukunft bei Ausgaben, die nicht notwendig sind auf eine Wirtschaftlichkeit geachtet werden müssen. Eine Mehrzweckhalle die nur Ausgaben verursacht, wie vom BBS für Ferch gefordert, rückt somit in weite Ferne. Nötiger wäre eine Begegnungsstätte, die ohne Bürokratie von den Bürger genutzt werden kann. Steuererhöhungen Wahrscheinlicher ist, dass alle möglichen Steuererhöhungen für die Bürger in Schwielowsee realisiert werden. So wurden z.B. durch die Neuberechnung der Einheitswerte für die meisten Immobilien in Schwielowsee deutlich höhere Werte angesetzt. Somit ist durchaus möglich, dass bei einer Verdoppelung des Einheitswertes ab 2025 auch doppelte Grundsteuern zu zahlen sind, weil die Gemeinde finanziell nicht in der Lage ist, die Hebesätze zu senken. Die Grundsteuer betrifft jeden Bürger, ob Eigentümer oder Mieter in der Nebenkostenabrechnung. Sollte sich nicht allmählich die Erkenntnis durchsetzen, dass ein Gemeindehaushalt kein Selbstbedienungsladen ist? Bitte dieses Feld leer lassenHallo, möchtest Du dabei sein? Trag dich ein, um Einladungen zum Fercher Treffen und Nachrichten von uns zu bekommen. Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung. Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um deine Eintragung zu bestätigen.
Kommunale Wärmeplanung – Informationsveranstaltung 30. November 202430. November 2024 9.12.2024, 18 Uhr im Tagungsraum Märkisches Gildehaus, Caputh Die Gemeinde Schwielowsee lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich zu beteiligen. Mit dem seit dem 01.01.2024 geltenden Wärmeplanungsgesetz (WPG) sind alle Kommunen in Deutschland verpflichtet, bis spätestens zum 30.06.2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Gefördert durch Bundesmittel wird die kommunale Wärmeplanung in enger Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung, dem Planungsbüro […]
Zielgerade für das INSEK 16. November 202430. November 2024 Sondersitzung der Gemeindevertretung mit Ortsbeiräten am 14.11.24 Beratungen über das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Die eigentlich als „nichtöffentlich“ vorgesehene Sitzung wurde aufgrund der Nachfrage der Grünen Fraktion und dem folgenden Beschluss der Gemeindevertretung nun doch für die Öffentlichkeit zugelassen. Der Saal war fast bis auf den letzten Stuhl besetzt und das Interesse groß. Die GRUPPE PLANWERK hat mit viel Aufwand und Engagement […]