Fercher Waldflächen schwer geschädigt! 22. August 202226. August 2022 Die Kiefern zwischen KiTa und Waldcafe vertrocknen. Der Klimawandel zeigt sich auch in Ferch nahe KiTa. Die letzten trockenen Jahre machen sich drastisch bemerkbar. Der Kiefernwald ist in dieser Form nicht mehr zu halten. Die Wasserstände der Grundwasserseen wie Lienewitz-Seen, Seddiner See und Plessower See gehen zurück. Einige Flüsse haben Niedigwasser und wir fragen uns, ob Havel und Spree in Zukunft genug Wasser führen können. Hier in Ferch wird auf den Grundwasserspiegel keine Rücksicht genommen. Der Wasserversorger hat seine neuen Brunnen in Mittelbusch auf etwa 100 Meter Tiefe angelegt und in Betrieb genommen. Dieses habe angeblich keinen Einfluss auf den Grundwasserstand in Ferch. Hätten wir in Zukunft regelmäßige und ausreichende Niederschläge, dann wäre das richtig. Zur Zeit allerdings haben wir kaum langanhaltende Niederschläge, die das Grundwasser erreichen können. Wenn es zudem Starkregen gibt, wird der von den Flüssen abgeführt, da die trockenen Böden Niederschläge nur in vorher feuchtem Zustand aufnehmen können. Sind die Wege zur KiTa noch sicher? Bei zu erwartenden Herbststürmen können viele Bäume sich nicht mehr halten, weil das Wurzelwerk abgestorben ist. Die Waldfläche zwischen der Fercher KiTa und dem Waldcafe ist auch betroffen. Viele Kiefern liegen schon wie Mikados im Wald. Auch direkt an den als Radweg gekennzeichneten Pfaden sieht der Wald nicht gut aus: Das Bauamt und die Forstbehörde sehen sich die Flächen an und beurteilen, ob es reicht einzelne Bäume zur Verkehrssicherung zu entfernen. Oder ob es sinnvoll ist, komplett durchzuforsten – damit würde gleichzeitig der darunter aufwachsende Mischwald gefördert. Bitte dieses Feld leer lassenHallo, möchtest Du dabei sein? Trag dich ein, um Einladungen zum Fercher Treffen und Nachrichten von uns zu bekommen. Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung. Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um deine Eintragung zu bestätigen.
Waldbrand – Filmvorführung mit Diskussion 30. Dezember 2024 Einer der größten Waldbrände der letzten Jahrzehnte in Deutschland wütete im August 2018 nahe der Stadt Treuenbrietzen in Brandenburg. Die Feuerkatastrophe vernichtete eine Waldflächen von fast 350 ha. Über fünf Jahre, vom ersten Brandtag an begleitete die Kamera verschiedene Geschehnisse auf den Flächen. Die zentrale Frage lautet: Wie soll der Wald von morgen hier oder auch anderswo aussehen? Kostenlose Veranstaltung […]
Team Robert 30. November 2024 Ganz ehrlich: Eure Motivation und eure Bereitschaft anzupacken, berührt uns zutiefst! Komm ins Team Robert! Wir sind so viele geworden und haben so eine Kraft entwickelt, das hier ist der Anfang von etwas ganz Besonderem! Seitdem die Ampel zerbrochen ist, haben sich über 50.000 neue Menschen Team Robert aktiv angeschlossen. sind mehr als 15.000 neue Parteimitglieder dazu gekommen. haben fast […]