Fahrradsonntag 2019 19. September 201925. Juni 2021 Fahrradsonntag mit Beteiligung der Grünen Am Sonntag dem 15.9.19 fand wieder der Fahradsonntag in Schwielowsee statt. Mit vielen Attraktionen für große und kleine Radler hatten die Ortsteile Caputh, Ferch, Petzow, Wildpark-West und die Stadt Werder zur Entdeckungsreise mit dem Fahrrad eingeladen. Bei sonnigem Wetter war die Beteiligung hervorragend. In Kooperation mit der ADFC Ortsgruppe Schwielowsee haben auch wir in Caputh am Gemünde auf der Geltower Seite und in Ferch auf der Seewiese die Aktionen unterstützt. In Caputh konnten die jungen Radler am Glücksrad beim ADFC betreut von Familie Althausen Verkehrszeichen raten. Direkt daneben informierte Christian Wessel über die notwendigen Verbesserungen für Radfahrer. In Ferch konnten Jung und Alt Ihre Geschicklichkeit im Schneckenrennen beweisen, was allen Beteiligten einen riesigen Spaß bereitet hat. Wenn dann mal der zweite Radler am Start fehlte durfte Karl Heuer auch selber antreten. Auch wurden Informationen vom ADFC angeboten und es gab viele Gespräche zu den notwendigen Verbesserungen für die Radfahrer. Direkt hinter der Schneckenrennbahn befand sich der Wasserspielplatz, der von Katharina Haacke betreut wurde die unermüdlich die Kleinen angeleitet hat. Unsere Unterstützung des Fahradsonntags wurde von von den Organisatoren ausdrücklich gelobt und allen Helfern gedankt. Bitte dieses Feld leer lassenHallo, möchtest Du dabei sein? Trag dich ein, um Einladungen zum Fercher Treffen und Nachrichten von uns zu bekommen. Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung. Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um deine Eintragung zu bestätigen.
Kommunale Wärmeplanung – Informationsveranstaltung 30. November 202430. November 2024 9.12.2024, 18 Uhr im Tagungsraum Märkisches Gildehaus, Caputh Die Gemeinde Schwielowsee lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich zu beteiligen. Mit dem seit dem 01.01.2024 geltenden Wärmeplanungsgesetz (WPG) sind alle Kommunen in Deutschland verpflichtet, bis spätestens zum 30.06.2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Gefördert durch Bundesmittel wird die kommunale Wärmeplanung in enger Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung, dem Planungsbüro […]
Zielgerade für das INSEK 16. November 202430. November 2024 Sondersitzung der Gemeindevertretung mit Ortsbeiräten am 14.11.24 Beratungen über das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Die eigentlich als „nichtöffentlich“ vorgesehene Sitzung wurde aufgrund der Nachfrage der Grünen Fraktion und dem folgenden Beschluss der Gemeindevertretung nun doch für die Öffentlichkeit zugelassen. Der Saal war fast bis auf den letzten Stuhl besetzt und das Interesse groß. Die GRUPPE PLANWERK hat mit viel Aufwand und Engagement […]